über mich
hei,
Ich bin Simone,
Mami von zwei aufgeweckten Jungs, Primarlehrerin, systemischer Coach und überzeugt davon, dass Schule Freude machen kann.
In meiner Tätigkeit als Lehrperson legte ich schon immer einen grossen Wert auf das Miteinander in der Klasse. Die Sozial- und Selbstkompetenz der Schüler zu fördern und zu unterstützen stand im Zentrum meines Unterrichts. Bald habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit an den überfachlichen Kompetenzen viel besser gefällt, als das Arbeiten an den fachlichen Lernzielen. Die Gespräche mit den Schülern waren die Highlights meines Schulalltags.
Dies brachte mich dazu, eine Ausbildung zum systemischen Coach zu absolvieren. Was einiges bei mir veränderte. Ich habe gelernt, wie ich herausfordernde Gespräche auf konstruktive und freudvolle Art und Weise angehen kann und wie ich andere dabei unterstützen kann, einerseits selbst Lösungen für Probleme zu finden oder mit meinem Gegenüber gemeinsam individuelle Lösungen zu kreieren.
Um noch mehr über das Coaching explizit mit Kindern zu erfahren, absolvierte ich zusätzlich die Ausbildung zum Kids' Skills Coach bei Ben Furman , einem finnischen Kinderpsychologen. Durch seine tolle Methode konnte ich erfahren, wie ich Kinder dabei unterstützen kann, ihre Probleme zu lösen und dabei sogar Spass zu haben.
Für die grösste Veränderung in meinem Leben sorgten jedoch meine beiden Söhne. Nun merke ich, wie hoch Hochs und wie tief Tiefs sein können.
Der Eintritt der Jungs ins Schulsystem ermöglicht mir nochmals eine neue Sicht in den Schulalltag. Ich merke, wie unglaublich verschieden die jeweiligen Herausforderungen der Kinder und ihren Eltern sein können und wie Probleme aus dem Schulalltag den Familienalltag belasten können. In den Gesprächen mit anderen Eltern, oder auch Lehrpersonen, merke ich immer wieder, dass diese belastenden Situationen den Betroffenen ein Gefühl der Ohnmacht verleihen und ein Finden einer Lösung deshalb schwierig wird. Genau da möchte ich unterstützen, wieder ins Handeln zu kommen: Die Kinder beim Lernen von neuen Fähigkeiten, damit sie ihre Probleme angehen können. Die Eltern beim Finden von Lösungen für herausfordernde Situationen aus dem Schulalltag. Und die Lehrpersonen beim Reflektieren von verfahrenen Unterrichtssituationen oder beim Erleichtern des Schulalltags.
Damit Schule wieder Freude machen kann.
Und zwar uns allen.


Berufliche Etappen
2024 Kid's Skills Coach
2022 Systemischer Coach isi
2019 - 2021 Fachlehrperson auf diversen Stufen in Oberägeri
2011 - 2018 Klassenlehrperson 5./6. (AgL) in Ebikon
2011 Bachelor of Arts in Primary Education an der PHZug
2009 Matura Kantonsschule Zug