top of page

Lehrpersonen

1:1 Coaching
Unterrichts - Booster

Du hast dich für einen wundervollen Beruf entschieden. 

Ein Beruf, bei welchem Beziehungen aufgebaut, Kinder gestärkt, Neues gelernt und Neugier geweckt wird. Ein Beruf, bei welchem kein Tag ist wie der andere. Ein Beruf der seine Wichtigkeit und seinen Reiz nicht verliert, in der heutigen Zeit jedoch auch viele Herausforderungen mit sich bringt. Umso wichtiger, sich mit sich selber und seinem Unterricht auseinander zu setzen, damit das Unterrichten weiterhin und vielleicht sogar noch mehr Freude macht. 

​

Hast du gerade eine, oder mehrere herausfordernde Situationen in deinem Unterrichtsalltag, die dich belasten? 

Gemeinsam besprechen wir die Herausforderungen, betrachten das Problem von verschiedenen Perspektiven und kreieren Lösungen für dich und deinen Umgang mit diesen Situationen im Schulalltag. 

​​

Hast du gerade deine Freude am Unterrichten verloren und / oder suchst mehr Leichtigkeit und Freude in deinem Schulalltag? 

In einem Coaching erarbeiten wir deine Stärken und Werte heraus, damit du diese bewusster in deinem Alltag einsetzten kannst. Zudem finden wir komplett individuelle Möglichkeiten, wie du deinen ganz persönlichen Unterrichtsalltag versüssen und erleichtern kannst. 

​

Kontaktiere mich für ein unverbindliches und kostenloses Vorgespräch. Gemeinsam besprechen wir, ob und wie ich dich unterstützen kann. 

Dauer: 

60 - 90 min

​

Stundenansatz:

180.- 

​

Ort:

Wo du dich wohl fühlst -

in einem ruhigen Kaffee,

auf einem Spaziergang, in deinem Klassenzimmer, oder auch online ist möglich

"Kid's Skills at school" -
das Projekt der Meisterklasse

Eine harmonischen Klasse, bei der die Schüler sich gemeinsam unterstützen und in ihrem Lernprozess weiter bringen, ist eine wundervolle Vorstellung. Meistens sieht die Realität etwas anders aus. Eine positive Klassenatmosphäre trägt viel dazu bei, ob die Kinder und du als Lehrperson euch wohl fühlt. Dies wiederum hat direkten Einfluss darauf, wie die Kinder sich auf das Lernen einlassen können. Weshalb du sicher bereits einiges investierst, um an den überfachlichen Kompetenzen und am Klassenklima insgesamt zu arbeiten. Die "Meisterklasse" ist ein wirklich wundervolles Projekt, um sowohl eine positive Atmosphäre zu schaffen, den Zusammenhalt der Kinder zu stärken, als auch die Kinder an ihren eigenen sozialen Fähigkeiten wachsen zu lassen. Dieses Projekt basiert auf dem "Kids' Skills", oder auch "ich schaffs" - Programm, das von Ben Furman in Helsinki entwickelt wurde und mittlerweile auf der ganzen Welt Anklang findet.

​

Wie sieht das Projekt "Meisterklasse" aus? 

Die Klasse bewirbt sich bei der Schulleitung darum, eine Meisterklasse werden zu dürfen. Danach geht es darum, neue Fähigkeiten zu erlernen. Dabei wird gegenseitig unterstützt, geholfen, gezeigt und gelobt. Die Klasse startet jeweils mit einer gemeinsamen Fähigkeit (z.B. "Lösungen für einen Streit zu finden", "Warten bis ich dran bin", "Fehler zu akzeptieren", etc.). Diese Fähigkeit wird dann auf sehr spielerische und motivierende Art und Weise gemeinsam geübt und einander vorgelebt. 

In einer weiteren Runde arbeiten die Kinder an individuellen Fähigkeiten. Sie üben und unterstützen sich jedoch weiterhin in der Gruppe.

Dazu gehört auch das gemeinsame Feiern nach dem Beherrschen einer neuen Fähigkeit. 

​

Wenn das Projekt der Meisterklasse einmal installiert ist, kann es selbständig weiter geführt werden. Eine Fähigkeit folgt der nächsten. Somit ist die Meisterklasse ein freudvoller und unkomplizierter Teil deines Class Room Managements und kann fixer Bestandteil deines Unterrichts werden.  

​

Hast du Interesse das Projekt der "Meisterklasse" zu starten? 

Ich unterstütze dich in deinem Vorhaben das Projekt "Meisterklasse" in deinen Unterricht zu integrieren. Oder vielleicht startet ihr direkt als ganzes Unterrichtsteam mit diesem Projekt?

In einem Vorgespräch stelle ich das Projekt detailliert vor. Dazu gibt es ein Dossier mit allen wichtigen Anhaltspunkten drin. Danach geht es bereits los in der Klasse. Wenn der Wunsch besteht, kann auch ich das Projekt in deiner Klasse vorstellen und initiieren. 

Danach hast du die Möglichkeit dich bei Fragen an mich zu wenden, oder mögliche Stolpersteine zu besprechen. 

​

Melde dich unverbindlich und kostenlos bei mir und gemeinsam besprechen wir, wie ich dich oder euch beim Projekt "Meisterklasse" am besten unterstützen kann. 

Dauer: 

Vorgespräch: je nach Gruppengrösse 2 - 3 h​

​

Initiierung in der Klasse:

90 min (fakultativ)

 

Kosten:

Stundenansatz: 180.-

​

Ort:

An deiner Schule

​

weiter Möglichkeiten:

Das Projekt Meisterklasse kann auch als halbtägige Weiterbildung für ein Unterrichtsteam, oder eine Gruppe von Lehrpersonen organisiert werden. 

bottom of page